Live-TV Streaming mit Tvheadend

Wer schaut bei den ganzen Internet-Videoportalen und Onlinevideotheken eigentlich noch klassisches Fernsehen? Na ich zum Beispiel ab und zu. Allerdings wünsche ich mir in einem zusehends mobileren Umfeld mit Rechnern, Notebooks und Tablets mich nicht zwangsläufig vor einen großen schwarzen Kasten im Wohnzimmer setzen zu müssen. Also muss eine Streaming-Lösung für DVB-S her.

Weiterlesen

Alte Programmversionen in Ubuntu verwenden

Über Programmaktualisierungen freut man sich eigentlich immer. Schließlich werden dadurch Fehler und Sicherheitslücken behoben, teilweise stehen neue Funktionen zur Verfügung. Allerdings kann es auch dazu kommen, dass neue Versionen Funktionen entfernen oder Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Das merkt man dann oft erst, wenn die neue Version schon installiert ist. Was lässt sich da noch unternehmen?

Weiterlesen

IP-Adressen mit phpIPAM verwalten

Auch bei großflächigem Einsatz von DHCP ist es immer mal wieder nötig, IP-Adressen manuell zu vergeben. Verwaltet man öffentliche IP-Adressbereiche, ist das erst recht nötig. Wie behält man nun aber die Übersicht? Für eine kleine Anzahl an IP-Adressen hilft vielleicht noch eine Tabelle in Dateiform. Aber spätestens bei mehr als einem Subnetz muss doch da eine Software her.

Weiterlesen

Monitor-Farbtemperatur

Jetzt, wo die Tage wieder dunkler werden und das Tageslicht seltener durchs Fenster blitzt, geht es zumindest mir so, dass ich einen Computermonitor als unangenehm hell empfinde, sobald es draußen dunkel wird. Sofern man nicht mit Bildbearbeitung und Farbprofilen arbeitet, bei denen es auf eine exakte Farbwiedergabe ankommt, gibt es eine Lösung.

Weiterlesen