Netbook? Was ist das? Na, das sind doch diese kleinen Notebooks, die es gab, bevor jeder ein iPad gekauft hat. Wer also im Besitz eines älteren Netbooks ist, kennt das Problem: Wenig Festplattenspeicher, wenig Rechenleistung, kleines Display. Da ist Windows oder gar manche Linux-Version zu ressourcenhungrig. Ich habe mir jetzt eine Alternative installiert: Crunchbang Linux.
Software
Alles was mit Software im Entferntesten zu tun hat
5 nützliche iPhone-Apps für Netzwerkadmins
Der AppStore ist voll mit Programmen für jeden Zweck, über hunderte verschiedene Spiele bis hin zur Küchenhilfe-App. In dieser Fülle ist es inzwischen schwierig geworden, die Perlen herauszupicken. Aber auch für Systemadministratoren befinden sich durchaus nützliche Helferprogramme im Angebot. Hier eine kleine Auswahl für Netzwerkadministratoren.
Unity-Haareraufen
Seit einigen Tagen bin ich zwangsweise Ubuntu Unity-Nutzer. Sieht es auf den ersten Blick nach einer schicken Benutzeroberfläche aus, so stolpert man doch im produktiven Einsatz über einige große Steine. Zum Glück habe ich mir noch nicht so viele Haare ausgerupft, mein Gesichtsausdruck ähnelt aber oftmals dem Herren hier links. Somit hier meine größten Ärgernisse in Listenform.
Ubuntu Dist-Upgrade auf 11.10
Frei nach dem Motto „Kein Dist-Upgrade ohne Drama“, habe ich nach kürzlichem Fenstermanager-Vergleich das Upgrade auf Ubuntu 11.10 gewagt. Wenn ich es so im Nachhinein betrachte, war mein Zögern auch berechtigt.
Fenstermanager-Hopping
Irgendwie zählt man als OS-Benutzer immer zu einer der beiden folgenden Kategorien: Entweder ist man mit dem aktuellen Betriebssystem oder Bedienkonzept unzufrieden und wartet und sucht eine neue Version, von der man sich erhofft dass sich die Situation verbessert. Oder man ist mit dem aktuellen System zufrieden und wird mit Neuerungen konfrontiert, mit denen man nicht klar kommt. Ich gehöre mittlerweile wohl auch zur zweiten Kategorie.
einfacher TFTP-Server für Windows
TFTP-Server gibt es viele. Kürzlich bin ich aber auf einen sehr einfachen TFTP-Server gestoßen, den ich zum Sichern von Firmware und Konfigurationen von Cisco-Geräten nutze. Praktischerweise kostenlos, einfach zu bedienen und sogar als 64-Bit Version für Windows verfügbar. Der Name ist nicht so spektakulär: TFTPD32.
VMWare korrigiert vSphere 5 Lizenzen
Sieht so aus, als ob sich doch genügend Kunden entsprechend beschwert haben – VMWare korrigiert das neue Lizenzmodell für vSphere 5.
Blog-Archäologie: Pidgin OTR exportieren
Ein weiteres Fundstück aus der Blogausgrabung: Pidgin bietet, wie manch anderer Messenger auch, verschlüsselte Nachrichten zu übertragen. Wie transferiere ich aber diesen Schlüssel von einem PC auf den anderen, so dass ich diese Funktion auf beiden Rechnern verwenden kann?
Apache Wartungsseite schalten
Jede Webseite will einmal gewartet werden. Damit die Besucher nicht über halbfertige Seiten stolpern oder auf Fehlermeldungen stoßen, bietet es sich dabei an eine Wartungsseite zu schalten, sofern der Webserver weiterlaufen kann. Beim Apache HTTP Server gibt es dazu eine elegante Lösung mittels Rewrite.
Fehler bei Mediawiki Upgrade von 1.16 auf 1.17
Softwareupdates sind eine schöne Sache. Immerhin werden dadurch Fehler behoben und Funktionen nachgeführt. Gerade bei Webanwendungen ist dies ein notwendiges Übel, da dadurch Sicherheitslücken gestopft werden – so auch bei Mediawiki. Allerdings bin ich dabei über einen Fehler gestolpert, bei dem ich erst etwas probieren musste, bis es wieder funktioniert hat.