ESXi jetzt mit Speicherlimit

VMWare stellt aktuell nicht nur die normalen Lizenzen beim Umstieg von ESX4 auf ESX 5 gehörig um und greift den Kunden mit der vRAM-Lizensierung kräftiger in die Tasche – zumindest wenn man auf Basis der bisherigen Lizenzmodelle großzügig mit RAM umgegangen ist. Nein, auch der kostenlose ESXi, bisher ein tolles Produkt um z.B. in der … Weiterlesen

Windows XP Countdown

Es gibt viele Ereignisse, auf die im Leben eines Systemadministrators hingefiebert wird. Ob das Erscheinungsdaten der neuesten Gadgets, einer Softwareaktualisierung oder auch nur das Wochenende ist. Aber es gibt Daten, auf die es sich lohnt, rechtzeitig einen Blick zu werfen. So auch die letzten 1000 Tage der Herstellerunterstützung für Microsoft Windows XP.

Weiterlesen

Glückskekse mit den Helden backen

Nachdem man sich beim Chinesen den Bauch voll geschlagen hat, kommt das letzte Stück, mit dem es einem dann den ganzen Tag schlecht ist: Der Glückskeks. Ist der Teig noch so bröselig und süß, die enthaltene Nachricht sorgt meist für Erheiterung. Nichts anderes ist bei den Fortune Cookies für Linux zu verzeichnen. Allerdings kann man hier auf den Keks verzichten und gleich zum Spruch übergehen. Sollten einem die mitgelieferten Sprüche nicht reichen, so kann man sich recht einfach eigene Sprüche einbauen

Weiterlesen

EncFS unter Dropbox nutzen

Nachdem bei einer Sicherheitspanne bei Dropbox alle Konten für 4 Stunden komplett offen und ungeschützt standen (ist schon ein paar Tage her) sollte man sich Gedanken über vertrauliche Daten in Onlinespeichern machen (oder am Besten schon gemacht haben). Entweder man verzichtet auf die Speicherung solcher Daten in entsprechenden Onlinesystemen oder man sorgt für einen entsprechenden eigenen Schutz. Dazu stehen verschiedene Mittel zur Auswahl, viele werden hier zu Truecrypt greifen, da dies sehr bekannt ist und auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung steht. Truecrypt hat aber leider einen Nachteil: Die Partition wird mit fester Größe erstellt und belegt somit entweder schonmal einen großen Teil des Onlinespeichers oder ist dann ggf. zu klein, wenn mehr Daten reingeschrieben werden sollen. Zudem muss natürlich der große Truecrypt-Container mit jedem Gerät synchronisiert werden. Eine Alternative dazu ist unter Linux das EncFS: Eine Verschlüsselungserweiterung fürs Dateisystem.

Weiterlesen

Hilfe, eine neue kostenlose Toolbar

Für den professionellen Einsatz stehen ja eine ganze Reihe Virenscanner zur Auswahl bereit. Gerade die zentral administrierbaren Produkte haben inzwischen viele Funktionen integriert, die über einen einfachen Virenscanner hinausgehen. Für den Privatbereich gibt es zwar auch genügend Lösungen, es ist aber oft schwer den Anwendern ein Produkt mit Jahreslizenz zwischen 20 und 60 Euro zu … Weiterlesen

Altes Scanproblem: neu verpackt

Unglaublich: Bei jedem Ubuntu-Release darf ich mich mit der Netzwerkscan-Konfiguration rumärgern. Auch bei 10.04 wieder. „scanimage -T“ gibt bei einem lokalen Benutzer am Server mit Gruppenmitgliedschaft in „scanner“ schon eine Fehlermeldung aus. Übers Netzwerk funktioniert das natürlich erst recht nicht, obwohl xinetd und SANE entsprechend den Anleitungen konfiguriert sind. Die Lösung: Nur root darf auf … Weiterlesen

Firefox 4 Aktualisierung

Kleiner Tipp am Rande: Bei der Aktualisierung von Firefox 3.6 auf Firefox 4 habe ich jetzt schon mehrmals Probleme beobachtet: Firefox 4 hängt beim ersten Start beim Prüfen der Add-Ons auf Kompatibilität. Dabei hilft es auch leider nicht im Safe Mode zu starten. Einzige Lösung: Deinstallation von Firefox samt aller Einstellungen (alternativ: Firefox-Profil-Order, bei Windows … Weiterlesen