Wer schaut bei den ganzen Internet-Videoportalen und Onlinevideotheken eigentlich noch klassisches Fernsehen? Na ich zum Beispiel ab und zu. Allerdings wünsche ich mir in einem zusehends mobileren Umfeld mit Rechnern, Notebooks und Tablets mich nicht zwangsläufig vor einen großen schwarzen Kasten im Wohnzimmer setzen zu müssen. Also muss eine Streaming-Lösung für DVB-S her.
Alte Programmversionen in Ubuntu verwenden
Über Programmaktualisierungen freut man sich eigentlich immer. Schließlich werden dadurch Fehler und Sicherheitslücken behoben, teilweise stehen neue Funktionen zur Verfügung. Allerdings kann es auch dazu kommen, dass neue Versionen Funktionen entfernen oder Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Das merkt man dann oft erst, wenn die neue Version schon installiert ist. Was lässt sich da noch unternehmen?
Internet Explorer Probleme mit Kompatibilitätsansicht beheben
Da freut man sich: Der neue Internet Explorer ist installiert und auf einmal gehen vor allem Seiten von Microsoft nicht mehr. Was nun?
IP-Adressen mit phpIPAM verwalten
Auch bei großflächigem Einsatz von DHCP ist es immer mal wieder nötig, IP-Adressen manuell zu vergeben. Verwaltet man öffentliche IP-Adressbereiche, ist das erst recht nötig. Wie behält man nun aber die Übersicht? Für eine kleine Anzahl an IP-Adressen hilft vielleicht noch eine Tabelle in Dateiform. Aber spätestens bei mehr als einem Subnetz muss doch da eine Software her.
E-Mail-Verschlüsselung für Webmailer
Das E-Mail-Verschlüsselung vielleicht doch kein so schlechtes Ding ist, zeigen die aktuellen Überwachungsskandale. Das Problem für Privatanwender: Die Einrichtung und die Anwendung einer E-Mail-Verschlüsselung ist zu kompliziert. Gerade Nutzer von Webmail-Oberflächen (Googlemail, Yahoo Mail, usw.) haben keine Möglichkeit, das im Webinterface zu nutzen. Dafür gibt es jetzt aber einen kleinen Lichtblick.
5 nützliche Android Apps für Admins
Nachdem ich vor einiger Zeit schon iPhone Apps für Netzwerkadmins vorgestellt habe, hier eine kurze Liste von Apps, die ich auf meinem Android-Telefon installiert habe.
Sysadminday 2013
Und wieder ist es Sommer, die Sonne brennt vom Himmel und es ist Urlaubszeit. Zeit für den jährlichen Sysadminday am letzten Freitag im Juli.
NSA überwacht – User macht?
<Sarkasmus an>Wer hätte das geahnt? Überwacht doch tatsächlich der amerikanische und auch der britische Geheimdienst umfangreich den Internetdatenverkehr. Und das mit Beihilfe der großen (amerikanischen) Dienste-Anbietern. Sowas aber auch.</Sarkasmus aus> Sind wir mal ehrlich: Geahnt hat man es ja schon – der Umfang der Überwachung ist aber wohl total aus dem Ruder gelaufen.
Ohne jetzt hierbei auf die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Skandals eingehen zu wollen – was kann man denn eigentlich konkret aus technischer Sicht dagegen unternehmen?
Squid als kostenloser Webfilter
Eltern werden beim Medienkonsum des Nachwuchses vor viele Herausforderungen gestellt. Eine davon ist das „große böse Internet“. Damit dies etwas entschärft wird, gibt es diverse Anbieter von Webfilter und Kinderschutzsoftware. Viele der Lösungen sind allerdings kostenpflichtig, da dort aktiv Sperrlisten gepflegt und aktualisiert werden. Es gibt aber eine kostenlose Alternative.
MySQL Replikation mit PRTG überwachen
Mit dem Monitoring-Tool PRTG lassen sich mittlerweile eine Vielzahl von Sensoren überwachen. Auch MySQL-Sensoren stehen zur Auswahl. Damit lässt sich aber leider nicht direkt die Ausgabe des Slave-Status bei einer replizierten MySQL-Datenbank abfragen. Dies geht nur über einen kleinen, aber einfachen Umweg.